Ob mit Booten, unseren vielfältigen Pumpen, oder beim Transport von Löschwasser, unseren heutigen Ausbildungsdienst am Wasserstraßenkreuz Seelze widmeten wir ganz dem Thema Wasser.

Ob mit Booten, unseren vielfältigen Pumpen, oder beim Transport von Löschwasser, unseren heutigen Ausbildungsdienst am Wasserstraßenkreuz Seelze widmeten wir ganz dem Thema Wasser.
Natürlich begann auch dieser Ausbildungsabend mit der Einweisung in die notwendigen Hygienevorschriften. Der weitere Dienstabend stand ganz im Thema der Überprüfung von Materialbeständen auf den Einsatzfahrzeugen des Technischen Zuges. Der regelmäßige Check der Fahrzeuge und Geräte, und natürlich das Auffüllen…
Durch die Corona-Krise war auch unser Dienstbetrieb stark eingeschränkt, die Einsatzfähigkeit jedoch zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Die Experten in der THW Leitung nutzten die vergangenen Wochen intensiv, um ein Konzept zu erarbeiten, nach dem die Ortsverbände sukzessiv und strukturiert zum…
Wie sieht die richtige Einsatztaktik aus? Zugführer Sven Quintel erläuterte den vielen heute am Seminar teilnehmenden Einsatzkräften die Einsatzmöglichkeiten und Einsatzmittel des THW in diesen Einsatzlagen. Welche Alternativen gibt es zu den üblicherweise verwendeten Sandsäcken, welche Vor- und Nachteile haben…
Noch immer sind wir, wie auch die Feuerwehren und Rettungsdienste gerade was die praktische Ausbildung betrifft in unseren Möglichkeiten stark eingeschränkt. Thorben zeigte heute, unterstützt von Sven, das auch eine technische Ausbildung beim THW durchaus in Form eines Online-Seminars erfolgen kann. Eindrucksvoll erklärte…
28.04.2020 Mit dem Alarmstichwort „Alarmeinsatz nach Gebäudeeinsturz“ wurde um 18:21 Uhr der Baufachberater des THW alarmiert. Noch während der Erkundung vor Ort stürzte das Dach des Gebäudes ein. Eine Einsatzoption für das THW ergab sich daher nicht mehr.
Das Corona Virus schränkt auch uns in unserem Ausbildungsbetrieb ein, sorgte heute aber auch für einen spannenden Abend. Ob mit Handy, PC oder Notebook, dank der digitalen Vielfalt waren im ersten Online-Seminar knapp 30 Helferinnen und Helfer unseres Ortsverbandes dabei.…
Ina Brungers hatte mit Stoffen aus ihrem Kostümfundus 50 Schutzmasken (Mund-Nasen-Schutz) genäht. Gemeinsam mit ihrem Mann Jan übergab sie diese am Ostersamstag an das THW Hannover/Langenhagen. Auch Sandra Urban beteiligte sich an dem vereinsinternen Aufruf und näht aktuell weitere Masken…
Das Mediziner-Team der DIAKOVERE-Task Force hat ein umfassendes Notfallkonzept für die Standorte Friederikenstift und Henriettenstift entwickelt. Dieses Konzept sieht unter anderen die räumliche Erweiterung der Notaufnahme durch medizinische Versorgungszelte vor. Hier werden künftig alle Notfallpatienten bei Ankunft mit ausreichend Abstand…
Das THW als Teil des Zivil- und Katastrophenschutzes trägt seinen Teil dazu bei, dass die Staats- und Regierungsfunktionen auch bei einer weiteren Ausweitung der Virusinfektionen aufrechterhalten werden können. Da die Gesundheit aller Einsatzkräfte (und die damit verbundene Einsatzbereitschaft auch unseres…